Systemische Gesellschaft e. V.
full-width


nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter

April 2025


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit erhalten Sie die April-Ausgabe unseres Newsletters.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. 


Ihr C.A.R.M.E.N.-Team

Aktuelles aus unserem Netzwerk

bild

Innovationen und Visionen der Branche


C.A.R.M.E.N. e.V. lud am 10. März zum 32. C.A.R.M.E.N.-Forum nach Straubing ein. Unter dem Motto „Zukunft der Biomasse in Land- und Forstwirtschaft: Anbau, Klimaanpassung und innovative Nutzungsoptionen“ diskutierten rund 150 Fachleute aus ganz Deutschland über die drängendsten Fragen der nachhaltigen Biomassenutzung. 

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

Klimafit sanieren: C.A.R.M.E.N. e.V. startet WebSeminare zur Energetischen Gebäudemodernisierung

[BEZ_MANDANT]

Lösungen zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Biogasanlagen

[BEZ_MANDANT]

Zertifizierungspflicht für Holzenergieanlagen ab 7,5 MW

bild

Flexibilität trotz großer Herausforderungen 


Seit 2012 befragt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen einer Konjunkturumfrage jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu ihrer wirtschaftlichen Lage. In diesem Jahr nahmen 172 Betriebe an der Umfrage teil. 

Weiterlesen


CREATE – Netzwerk für Nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffbranche

Holzbasierte Bioökonomie in Bayern: Projekt BAMBI startet durch

Bauen mit Lehm: Forschung und Praxis beim Earth Builder Summit in Biberach

[BEZ_MANDANT]

33. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Jetzt anmelden und vom Frühbucherrabatt profitieren! 


Am 7. & 8. Juli 2025 findet in Würzburg das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. Neben neuen spannenden Fachblöcken bietet die Veranstaltung mit #CARMENvernetzt auch wieder Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Anmeldungen bis 9. Mai profitieren vom Frühbucherrabatt! 

Weiterlesen

bild

Preisindex für Holzpellets


Die Preisabfragen von C.A.R.M.E.N. e.V. bei Herstellern und Produzenten von Holzpellets für März 2025 haben folgenden Mittelwert (inkl. MwSt. und Lieferung bis 50 km, 5 t Liefermenge) ergeben: 392,93 Euro/t. 


Weiterlesen


Weitere Meldungen Energiewende und Klimaschutz


full-width

Integration der Geothermie in die kommunale Wärmeplanung in Bayern


Im Rahmen des EU Horizon Projektes SAPHEA, lädt die Arbeitsgruppe Geothermie des Lehrstuhls für Hydrogeologie der TU München zu einer Infoveranstaltung zur Integration von Geothermie in die kommunale Wärmeplanung am 29.04.2025 ein. Im Zuge der fortschreitenden Wärmewende gewinnt die Geothermie als unabhängige, erneuerbare Energiequelle zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen kommunaler Wärmeplanung ist es daher essenziell, eine zukünftige Wärmeversorgung mittels Geothermie verstärkt zu berücksichtigen. 


Weitere Informationen unter: www.cee.ed.tum.de

3. Deutscher Strohbautag 2025


Der Fachverband Strohballenbau e.V. (FASBA) organisiert für das Jahr 2025 erneut eine umfassende Tagung zum Thema Strohballenbau. An mehreren Tagen bietet die Veranstaltung eine ausgewogene Mischung aus Fachvorträgen, theoretischem Wissen und praktischen Demonstrationen. Dabei stehen sowohl die Holzständerbauweise als auch die lasttragende Bauweise im Fokus. Die Tagung richtet sich an Fachleute, Studierende und Interessierte, die sich mit nachhaltigem Bauen beschäftigen.


Weitere Informationen unter: www.strohbautag.de

Neuregelung in Bayern ermöglicht Kleinwindanlagen bis 15 m Höhe ohne Genehmigung


Die Windenergie leistet einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung in Deutschland. Kleinwindanlagen sind insbesondere für Gewerbebetriebe, wie z. B. der Landwirtschaft interessant, um die eigene Stromversorgung zu sichern und die Autarkie zu steigern. Vor der Anschaffung einer Kleinwindenergieanlage gibt es einige Faktoren hinsichtlich Bautechnik und Standortwahl zu beachten. Erleichterungen für den Bauprozess bringt die seit Januar bestehende Vereinfachung der Bauordnung für Anlagen bis 15 Meter Höhe.     


Weitere Informationen unter: www.gesetze-bayern.de

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Weiterentwicklung ist beschlossen


Das Bundeskabinett hat die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) beschlossen. Sie trägt den Titel „Transformation gemeinsam gerecht gestalten“ und ist der Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Mit der DNS soll Nachhaltigkeit für alle zugänglich gemacht werden. Sie gibt eine Vorstellung davon, wie wir in Zukunft gemeinsam leben möchten. In die Weiterentwicklung eingeflossen sind die Ergebnisse mehrerer Beteiligungsprozesse.  


Weitere Informationen unter: www.bundesregierung.de

Zertifizierung nach ISCC & Nachhaltigkeitssoftware


Wie können Biogasanlagenbetreiber und Biomethanhändler die ISCC-Zertifizierung erfolgreich umsetzen? In dem Webinar mit bm Certification wird ein praxisnaher Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen gegeben und es wird gezeigt, wie eine effiziente und nachhaltige Dokumentation mit der agriportance Software gelingt.


Weitere Informationen unter: www.agriportance.com

bild
full-width


Impressum
C.A.R.M.E.N. e.V.

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Schulgasse 18 | D-94315 Straubing

Tel.:+49 - 9421 - 960 300 | E-Mail: contact@carmen-ev.de | Web: https://www.carmen-ev.de


Geschäftsführer: Edmund Langer | Vorstandsvorsitzender: MDirig. Dr. Klaus-Peter Potthast
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Friedrich von Hesler, Ely Eibisch
Vorstandsmitglieder: Dr. Nick Seeger, Christian Anetsberger, 

MDirig. Hubertus Wörner, Josef Ziegler
Amtsgericht Straubing, Vereinsregister Nr. 894, UID DE 200 75 2152


Vom C.A.R.M.E.N.-Newsletter Abmelden


Datenschutzerklärung


Facebook

Twitter

Google