Systemische Gesellschaft e. V.
full-width


nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter

März 2025


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit erhalten Sie die März-Ausgabe unseres Newsletters.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. 


Ihr C.A.R.M.E.N.-Team

Aktuelles aus unserem Netzwerk

bild

Für Kurzentschlossene: 

32. C.A.R.M.E.N.-Forum 


Die Zukunft der Biomasse vom Anbau bis zur Nutzung steht im Mittelpunkt des 32. C.A.R.M.E.N.-Forums, welches am 10. März 2025 im Herzogschloss in Straubing stattfindet. 

Weiterlesen

[BEZ_MANDANT]

Kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe im Rahmen der Kampagne "Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer"

[BEZ_MANDANT]

Heizungsmodernisierung – ein Kostenvergleich

[BEZ_MANDANT]

Biogas im Fokus – 150 Teilnehmende tauschten sich im Kloster Banz zu aktuellen Entwicklungen der Branche aus 

[BEZ_MANDANT]

33. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Jetzt anmelden und vom Frühbucherrabatt profitieren! 


Am 7. & 8. Juli 2025 findet in Würzburg das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. Unter dem diesjährigen Motto “Resilienz durch Transformation – Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcen jetzt!” können die Teilnehmenden in neun Fachblöcken wertvolle Einblicke gewinnen und sich intensiv vernetzen. 


Weiterlesen


MINT-100-Regionalforum: Ein Tag voller Wissenschaft und Innovation

Überblick Naturdämmstoffe: Bauen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen

Veranstaltung widmet sich dem Holzhybridbau als Bauweise der Zukunft

bild

Startschuss für das Cross-Cluster-Projekt „CCU in Bayern“


Im Projekt bündeln C.A.R.M.E.N. e.V. und der Chemie-Cluster Bayern ihre Kompetenzen aus Chemie, erneuerbaren Rohstoffen und Wirtschaftsförderung, um gemeinsam tragfähige Konzepte für eine CO₂-Kreislaufwirtschaft in Bayern zu entwickeln. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere interessierte Akteure sind eingeladen, sich aktiv am Projekt zu beteiligen.

Weiterlesen

bild

Preisindex für Holzpellets


Die Preisabfragen von C.A.R.M.E.N. e.V. bei Herstellern und Produzenten von Holzpellets für Februar 2025 haben folgenden Mittelwert (inkl. MwSt. und Lieferung bis 50 km, 5 t Liefermenge) ergeben: 361,01 Euro/t. 


Weiterlesen


Weitere Meldungen Energiewende und Klimaschutz


full-width

Grüner Wasserstoff – Für die Energiewende unerlässlich


Grüner Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“ und entscheidend für die künftige Dekarbonisierung von energieintensiven Branchen. Wasserstoff ist das kleinste und leichteste Element, das wir auf der Erde haben. Dieses kleine H2-Molekül kann auf unterschiedliche Weise erzeugt und später in vielerlei Bereichen eingesetzt werden. Dies stellt auch Alexander Widmann, C.A.R.M.E.N.-Experte für Windenergie, Stromspeicher und Power-to-X, im Podcast „Aufgeladen“ von lekker Energie heraus. 


Weitere Informationen unter: www.lekker.de

Neues Bundesregister für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen


Finden. Planen. Bauen. Seit Anfang Februar gibt es eine neue Plattform, um die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern. Die Architekten- und Ingenieurkammern in Deutschland wollen mit ihrer Initiative die Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen sichtbarer machen. „Mit dem neuen Bundesregister bieten wir eine kompakte Recherche zu unabhängiger Expertise“, erklärt Andrea Gebhard, die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Kammermitglieder können sich ab sofort registrieren, um Nachhaltigkeitskoordinatorin oder Nachhaltigkeitskoordinator zu werden. 


Weitere Informationen unter: www.bundesregister-nachhaltigkeit.de

Neues Wärmepumpen-Portal sammelt Praxisbeispiele


Das neue Portal „So geht’s mit Wärmepumpen“ des Umweltbundesamts bietet umfassende Informationen und praktische Beispiele für den Einsatz von Wärmepumpen in (teil-)sanierten und unsanierten Bestandsgebäuden. Es zeigt auf, wie Wärmepumpen zur Erreichung der Klimaziele beitragen können, indem sie effiziente Heizlösungen auch für Bestandsgebäude bieten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung von Niedertemperatur-Heizsystemen und hybriden Kombinationen. Aber auch praktische Lösungen für den Umgang mit Denkmalschutz, die hygienische Trinkwasserversorgung in Mehrfamilienhäusern, Fragen der Schallplanung und der Gebäudekühlung sind gesucht. 

 

Weitere Informationen unter: www.umweltbundesamt.de

Biomasse – zentraler Baustein für eine klimaneutrale Zukunft 


Das 19. Rostocker Biomasseforum findet am 19. und 20. Juni 2025 unter der Schirmherrschaft von Dr. Till Backhaus statt. Der fortschreitende Klimawandel, starke Biodiversitätsverluste und die aktuellen geopolitischen Krisen machen deutlich, wie wichtig sichere und nachhaltige energetische und stoffliche Wertschöpfungsketten sind. Das gesetzlich festgeschriebene Ziel der Klimaneutralität lässt sich in Deutschland bis 2045 nur erreichen, wenn der deutschlandweite Ressourcen- und Energieverbrauch massiv verringert, ein 100 % Erneuerbare-Energien-System aufgebaut und eine wirkliche Kreislaufwirtschaft implementiert werden.


Weitere Informationen unter: www.biomasseforum.auf.uni-rostock.de

Integration der Geothermie in die kommunale Wärmeplanung in Bayern


Im Rahmen des EU Horizon Projektes SAPHEA, lädt die Arbeitsgruppe Geothermie des Lehrstuhls für Hydrogeologie der TU München zu einer Infoveranstaltung zur Integration von Geothermie in die kommunale Wärmeplanung am 29.04.2025 ein. Im Zuge der fortschreitenden Wärmewende gewinnt die Geothermie als unabhängige, erneuerbare Energiequelle zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen kommunaler Wärmeplanung ist es daher essenziell, eine zukünftige Wärmeversorgung mittels Geothermie verstärkt zu berücksichtigen. 


Weitere Informationen unter: www.cee.ed.tum.de

bild
full-width


Impressum
C.A.R.M.E.N. e.V.

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Schulgasse 18 | D-94315 Straubing

Tel.:+49 - 9421 - 960 300 | E-Mail: contact@carmen-ev.de | Web: https://www.carmen-ev.de


Geschäftsführer: Edmund Langer | Vorstandsvorsitzender: MDirig. Dr. Klaus-Peter Potthast
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Friedrich von Hesler, Ely Eibisch
Vorstandsmitglieder: Dr. Nick Seeger, Christian Anetsberger, 

MDirig. Hubertus Wörner, Josef Ziegler
Amtsgericht Straubing, Vereinsregister Nr. 894, UID DE 200 75 2152


Vom C.A.R.M.E.N.-Newsletter Abmelden


Datenschutzerklärung


Facebook

Twitter

Google