Die Wärmewende ist eine zentrale Herausforderung für die zukünftige Energieversorgung, und Großwärmepumpen bieten ein vielversprechendes Potenzial, um diese Herausforderung zu meistern. Laut der Studie „Klimaneutrales Deutschland 2045“ werden Großwärmepumpen 2045 bis zu 50 % der Wärme in Wärmenetzen bereitstellen. Besonders die Nutzung von Fluss-, See- und Abwasser als Wärmequelle eröffnet neue Möglichkeiten für eine nachhaltige, ressourcenschonende und effiziente Wärmeversorgung. Dazu schätzt eine aktuelle Studie der Münchner Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE), dass etwa 20 Prozent der bayerischen Kommunen einen Großteil ihres Wärmebedarfs mit Flusswasserwärme decken könnten.
Die WebKonferenz „Großwärmepumpen für Fluss-, See- und Abwassernutzung“ bietet eine fundierte Einführung und praxisorientierte Einblicke in verschiedene Anwendungsbereiche von Großwärmepumpensystemen. Die Veranstaltung richtet sich an Wärmenetzbetreibende, Planer, Kommunen sowie alle Interessierten aus den Bereichen Energieversorgung und Stadtplanung, die mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Großwärmepumpen erfahren möchten.
Thema | Referierende |
Einführung | C.A.R.M.E.N. e.V. |
Großwärmepumpen – Anwendungsmöglichkeiten im Überblick | Alexander Arnold, HTI Gienger KG |
Flusswasserwärmepumpen – Chance & Herausforderung | Prof. Dr.-Ing. Uwe Holzhammer, TH Ingolstadt |
Wärmenutzung aus Fluss, See und Abwasser | Fabian Bender, FRANK GmbH |
Aquathermie in Berlin, Wien und Prag | Andreas Kaiser, goodmen energy GmbH |
Energie aus Abwasser | Paul Rothe, UHRIG Energie GmbH |
Multivalente Wärmeversorgung erfolgreich planen – von Konzept bis Umsetzung | Thomas Leidecker, reich + hölscher TGA-Planer GmbH |
Förderung & Sophena 3.0 | Wolfram Schöberl, C.A.R.M.E.N. e.V. |
Das gesamte Programm finden Sie in unserem Veranstaltungsflyer.
Die WebKonferenz findet am 26.03.2025 ab 13 Uhr statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €. Für Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungspreis von 30 €.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1188&SINGLEPAGE=1