Grüner Wasserstoff – Für die Energiewende unerlässlich
Alexander Widmann von C.A.R.M.E.N. e.V. beantwortetet im Podcast „Aufgeladen“ Fragen zu grünem Wasserstoff.
Alexander Widmann von C.A.R.M.E.N. e.V. beantwortetet im Podcast „Aufgeladen“ Fragen zu grünem Wasserstoff.
Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
We emPower People. Diesem Motto folgend hat die ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH zusammen mit Partnern den ECORE entwickelt, der im Juni zum ersten Mal auf der Messe Intersolar in München …
Im Fokus der Förderung steht die Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge, Omnibusse und Sonderfahrzeuge in der Logistik.
Wasserstoff ist ein vieldiskutierter Energieträger. Doch wird er zukünftig auch im Privatbereich Einzug halten?
Grüner Wasserstoff aus Abfall? Bereits heute Realität: Mit organischen Reststoffen aus Landwirtschaft, Kommunen und Industrie wie Klärschlamm, Gülle, Mist, Speiseresten oder Grün- und Baumschnitt kann mit verschiedenen Verfahren CO2-neutral Wasserstoff …
Wasserstoff spielt als Energieträger oder Ausgangsstoff für die stoffliche Nutzung eine wichtige Rolle. Für einen sicheren Umgang damit gibt es einiges zu beachten.
Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“. Auch die Landwirtschaft weist große Potenziale bei der Erzeugung und Verwendung auf.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 12. bis 14. September informieren C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zur nachhaltigen Gebäudedämmung und regenerativen Heizsystemen.
Mit 150 Millionen Euro werden Elektrolyseanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff gefördert. Antragsstellungen sind ab September 2023 möglich.