September 2024: Nachhaltige Textilien
Bewusster Konsum: Expertin Julia Lehmann verrät worauf es bei nachhaltigen Textilien zu achten gilt.
Bewusster Konsum: Expertin Julia Lehmann verrät worauf es bei nachhaltigen Textilien zu achten gilt.
An fünf Terminen blicken wir nicht nur auf die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die hinter den Produktinnovationen steckt, sondern auch auf die Potentiale der jeweiligen Biowerkstoffe.
Am 28. September geht es um die Bereiche Textilien sowie IT und es wird geklärt, warum man sich in der Kommune mit fairer und nachhaltiger Beschaffung befassen sollte.
Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung ist in vielen Arbeitsbereichen zwingend nötig. Hier gibt es mittlerweile viele nachhaltige Alternativen.
Die Textil- und Modebranche entdeckt zunehmend das Thema Nachhaltigkeit: natürliche Fasern sind wieder „in.“
Der Zwischenfruchtanbau ist eine der wichtigsten Agrarumweltmaßnahmen. Bei Winterhanf bieten sich auch wirtschaftliche Vorteile.
Es wird immer mehr Mode gekauft und nur kurze Zeit genutzt. Umwelt- und Sozialstandards bleiben oft außen vor.
Im März 2020 veranstaltete C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Uffenheim ein Fachgespräch zum Thema Winterhanf als Zwischenfrucht.