C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „PVT-Systeme – Strom und Wärme intelligent kombiniert“
Anhand von Forschungsergebnissen, technologischen Ansätzen und Praxisbeispielen werden der aktuelle Stand der Technologie sowie die Einsatzmöglichkeiten gezeigt.
Anhand von Forschungsergebnissen, technologischen Ansätzen und Praxisbeispielen werden der aktuelle Stand der Technologie sowie die Einsatzmöglichkeiten gezeigt.
Die Bundesnetzagentur ändert die Kostenstrukturen bei der Umlage der Netzkosten.
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Photovoltaikanlagen“ wurde aktualisiert und kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden.
Am 21. Februar wird erklärt, wie man als landwirtschaftlicher Betrieb die eigene Energieversorgung optimieren kann und welche Rahmenbedingungen aktuell gelten.
Um das Stromnetz vor kurzzeitigen Überlastungen zu schützen, hat die Bundesnetzagentur Regelungen festgelegt.
Handy, Playstation, Radio und Co. – wer weiß, wie viel Strom die Gegenstände verbrauchen, die wir oftmals am Tag benutzen?
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung lag die Erzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich über dem Vorjahr.
Am 30. März geht es unter anderem darum, wie sich die Akzeptanz von PV-Freiflächenanlagen erhöhen lässt und worauf man bei der Planung achten sollte.
Wirtschaftsminister Habeck will die Produktionskapazitäten von Photovoltaik, Windenergieanlagen und Stromnetzkomponenten ausbauen.
Mit verschiedenen Sofort-Maßnahmen lassen sich in den eigenen vier Wänden schnell und einfach Stromverbrauch und Heizkosten senken.