C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz zum Thema “Erfolgsfaktoren für ländliche Nahwärmenetze”
Die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz im Februar soll Hilfestellung bei der Planung sowie dem Betrieb von Wärmenetzen geben.
Die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz im Februar soll Hilfestellung bei der Planung sowie dem Betrieb von Wärmenetzen geben.
Gebäudenetze auf Basis von Energieholz sind wieder förderfähig. Kumulierbarkeit mit BioWärme Bayern besteht!
140 Teilnehmende aus Bayern und Österreich nutzten die Gelegenheit, sich mit Kollegen und Kolleginnen auszutauschen und sich über aktuelle Themen zu informieren.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachverband Holzenergie und dem Fachverband Biogas am 20. September zu einem Informationstag für Nahwärmenetzbetreiber ein.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Gimbweiler.
Die August-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Furth.
Neuer Entwurf der Bundesregierung vom 21. Juli nimmt alle Kommunen in die Pflicht.
Die Tages-Veranstaltung am 20.09.2023 mit Besichtigung der Heizzentrale in Fuchstal bietet Betreibern von Wärmenetzen und Interessierten aktuelle Fachinformationen und die Möglichkeit zum Austausch.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachverband Holzenergie und dem Fachverband Biogas zu einem Informationstag für Nahwärmenetzbetreiber ein, an dem auch der gemeinsame Erfahrungsaustausch nicht zu kurz kommen soll. …