BMEL-Förderung bietet Bestands-Biogasanlagen bis zu 40-prozentigen Zuschuss
BMEL unterstützt Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern seit 2022
BMEL unterstützt Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern seit 2022
Die Themen der diesjährigen Fachblöcke wurden nun veröffentlicht. Auch 2023 bietet C.A.R.M.E.N. e.V. an den zwei Veranstaltungstagen ein vielfältiges und aktuelles Programm.
Melden Sie sich jetzt noch an zum Thema “Zukunftsfähiges Bauen und Wohnen: Resilienz durch Planung, Rohstoffe und Energie”!
Die Biogasbranche befindet sich im Wandel hin zum Einsatz von mehr Koppelprodukten. Ein Leitfaden zeigt Lösungsansätze und bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
Bei einer Sitzung der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe wurde ein Überblick über die Aktivitäten der Stiftung gegeben. Unter anderem stehen 30.000 Euro Stipendiengelder zur Verfügung.
Im Rahmen einer Sitzung stellten sich die Gremien der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe neu auf und der Beiratsvorsitzende Bernd Sibler wurde verabschiedet.
Durch eine Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung werden seit diesem Jahr in Deutschland keine Biokraftstoffe mehr aus Palmöl gefördert.
Im „nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter“ werden ab sofort die Energiewende-Presseschau und der nawaros gebündelt.
Übersichtstabelle der Einzelteile zur Informationsreihe: wasser- und umweltverträglicher Maisanbau
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet im Rahmen des LaRA-Projekts ein WebSeminar mit rund 120 Teilnehmenden.