Innovative Forschung zu Zukunftsthemen der Landwirtschaft
Agrarministerin Michaela Kaniber gibt 26 neue Projekte für insgesamt elf Millionen Euro in Auftrag.
Agrarministerin Michaela Kaniber gibt 26 neue Projekte für insgesamt elf Millionen Euro in Auftrag.
Die Tages-Veranstaltung am 12.10.2023 im Kloster Ensdorf (Oberpfalz) bietet die Möglichkeit sich einen Überblick über verschiedene Pyrolysesysteme am Markt zu verschaffen sowie eine Pflanzenkohleproduktion zu besichtigen. Um die Klimaneutralität bis …
Appell zur nationalen Biomassestrategie der Bundesregierung, damit eine nachhaltige Nutzung der Biomasse sicher gestellt und ein Leitrahmen für die zukünftige Bioenergienutzung gegeben ist.
An zwei Stationen erhalten Sie interessante Einblicke zu den Herausforderungen des zukünftigen Klimas, was es für den Wald bedeutet und welche möglichen Lösungen es gibt. Die Bayerischen Staatsforsten AöR mit …
Ergebnisse der Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe von C.A.R.M.E.N. e.V. für das Frühjahr 2023 veröffentlicht
Das TITK hat mit dem innovativen, vollständig biobasierten und biologisch abbaubaren Bio-Schmelz-Klebstoff den Ernst-Pelz-Preis 2022 nach Rudolstadt geholt.
Sondern bei einem Kasten Bier seien die ersten Pläne für das neue Modul entstanden, verriet Rainer K. Schmidt, Gründer und Geschäftsführer der LORENZ GmbH, Gewinner des diesjährigen Förderpreises.
Biobasierter Schmelzklebstoff und solaraktives Bauelement aus Stroh und Holz erhalten die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preise im Rahmen des 31. C.A.R.M.E.N.-Symposiums.
Ein erfolgreiches 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium fand am 03. & 04. Juli 2023 in Würzburg mit 280 Teilnehmenden, über 50 Vorträgen und viel Austausch statt.
Am Sonntag, den 18. Juni fand der Tag der offenen Tür am KoNaRo statt. Bei der Veranstaltung drehte sich alles um Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe.