Bewerbungsaufruf Stipendienprogramm
Ab sofort sind Bewerbungen für Stipendien der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe möglich. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2023.
Ab sofort sind Bewerbungen für Stipendien der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe möglich. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2023.
Auf Facebook und Twitter wurde jede Woche ein 30er-Fakt veröffentlicht. Wer das Quiz dazu richtig löst, kann an einer Verlosung teilnehmen.
In halbjährlichem Rhythmus werden die Unternehmen der Branche der Nachwachsenden Rohstoffe von C.A.R.M.E.N. e.V. nach ihrer wirtschaftlichen Lage befragt.
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im dritten Clip verdeutlicht Anna Eiglsperger den Nutzen der Bioökonomie.
Nutzungspotenziale von Pflanzenkohle und Terra Preta in der Bayerischen Landwirtschaft – Ein Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung
Während der Aktionswochen veröffentlichte C.A.R.M.E.N. e.V. Clips, in denen es um Energiesparmaßnahmen, Tipps zum Thema Dämmen und Nachwachsende Rohstoffe geht.
Die Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung“ am KoNaRo bietet Informationen für die unterschiedlichsten Ziel- und Altersgruppen zu NawaRo und EE
Am 31. August geht es in Brüssel um die multifunktionalen, nachhaltig bewirtschafteten Wälder Europas.
Wir feiern 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. und geben einen kurzen Rückblick über die letzten 30 Jahre und stellen Fragen an die Geschäftsführung
„Die größte Herausforderung beim Klimaschutz ist, die drei Prinzipien Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden“ sprach Manfred Weber zur Eröffnung des Fachplenums