Gemeinde Stegaurach – Umweltverträgliche Beleuchtung für das Wohl der Tiere
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Stegaurach.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Stegaurach.
Bei der Erschließung von Auslandsmärkten spielt die Finanzierung von Export- und Investitionsvorhaben, das „Financial Engineering“, eine zentrale Rolle. Dabei geht es bei vielen Auslandsprojekten vor allem um die Absicherung von …
Die Förderrichtlinie DemoPyro vom 07.06.2023 wurde durch Bekanntmachung vom 10.07.2024 geändert. Förderanträge können beim TFZ eingereicht werden.
Der Start-up Wettbewerb „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“
sucht ab sofort wieder Start-ups und Bio-Entrepreneure
Bewusster Konsum: Expertin Julia Lehmann verrät worauf es bei nachhaltigen Textilien zu achten gilt.
Sonntag, 20.10.2024 ab 10 UhrWorkshops und Infostände rund um die Themen Resilienz und Klimafolgenanpassung – „Uns haut so schnell nichts um! RESI-Tag in Viechtach“Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag laden die Stadt …
Anfang September feierte Hargassner Heiztechnik das 40. Jubiläum. C.A.R.M.E.N. e.V. bedankt sich für die Einladung und zwei schöne Tage in Österreich.
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bietet gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e.V., der OTH Regensburg, proHolz Bayern sowie der Bayerischen Architektenkammer eine Fachtagung zum Holzhybridbau an.
„Der Wald ist mehr als die Summe seiner Teile.“ – Wir reden von einer Komplexität und Dynamik von Waldökosystemen, die oft genug nur von Fachleuten nachvollzogen werden können.
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschat (LWF) hat zusammen mit C.A.R.M.E.N. e. V. den neuen „Energieholzmarktbericht 2022“ für Bayern veröffentlicht.