C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: Blätterteig-Windräder
Sommer = Tomatenzeit! Mit nur vier Zutaten kann man gemeinsam mit Kindern leckere Blätterteig-Windräder backen.
Sommer = Tomatenzeit! Mit nur vier Zutaten kann man gemeinsam mit Kindern leckere Blätterteig-Windräder backen.
Wie kannst Du die Umwelt schützen? Diese Frage thematisieren wir in unserem Mal-Wettbewerb im Rahmen der Kinderwoche und freuen uns über viele verschiedene Bild-Einsendungen zum Thema.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Wasser sparen”.
Zur Einstimmung auf das Jubiläum hat die Belegschaft der Geschäftsführung im Rahmen eines Interviews verschiedene Fragen zum Symposium und der Abendveranstaltung gestellt.
Mit diesem DIY lässt sich in ein paar Minuten ein natürlicher Klebstoff herstellen, den man unbedenklich beim Basteln mit Kindern verwenden kann.
Ab dem 13. Juni 2022 werden zwei Wochen lang auf der Homepage und den Social Media Accounts, Materialien für Kinder angeboten, um die Themen Erneuerbare Energien, nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie kindgerecht darzustellen.
Gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels und der wirtschaftlichen Transformation anpacken.
Am Montag, den 4. Juli 2022 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema “Nachhaltigkeit im Alltag: Motivation & Kommunikation”.
Holzbau ist aktiver Klimaschutz. Davon überzeugten sich die Teilnehmenden bei der Besichtigung des neuentstehenden Demonstrationsgebäudes der Gruber Holzhaus GmbH.
Unter dem Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“ veranstaltete C.A.R.M.E.N. e.V. am 28. April zum zweiten Mal ein Online-Event für Mädchen.