Bayerische Bioökonomiestrategie: StMWi fördert wieder Bioökonomie-Produktionsanlagen
Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert ab sofort wieder die Errichtung industrieller Bioökonomie-Produktionsanlagen.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert ab sofort wieder die Errichtung industrieller Bioökonomie-Produktionsanlagen.
Das Europäische Parlament überarbeitete die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED)
Das Webseminar am 19. September zeigt, wie die Branche kurzfristig Energie einsparen und sich mittelfristig mit heimischen Erneuerbaren Energien versorgen kann.
Nachhaltige Bioökonomie soll traditionelle Wirtschaftsweise ersetzen, Förderprogramm gestartet..
Am 31. August geht es in Brüssel um die multifunktionalen, nachhaltig bewirtschafteten Wälder Europas.
Die Publikation enthält 30 Rezepte und Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – das Nachmachen und Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht.
250 Gäste durften sich dieses Jahr auf fünf Preisträger freuen, da die Verleihung pandemiebedingt ein Jahr ausgesetzt wurde.
„Die größte Herausforderung beim Klimaschutz ist, die drei Prinzipien Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden“ sprach Manfred Weber zur Eröffnung des Fachplenums
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung zeigt auf, wie in Privathaushalten ein suffizienter Energiekonsum gelingen kann.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Naturschutz”.