C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Mehrweg im Lebensmitteleinzelhandel” – 21. Mai 2025
Basierend auf einer Idee von Studierenden entstand ein Mehrwegsystem für Lebensmittel in Supermärkten, das aktuell in einem Pilotprojekt getestet wird.
Basierend auf einer Idee von Studierenden entstand ein Mehrwegsystem für Lebensmittel in Supermärkten, das aktuell in einem Pilotprojekt getestet wird.
Für den Bausektor und die Baubeteiligten bedeutet der aktuelle Nachhaltigkeitsanspruch ein tiefgreifendes Umdenken. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie sich mit dem energieeffizienten und wohngesunden Bauen mit Nachwachsenden Rohstoffen beschäftigen. …
Die EU möchte den Verpackungsmüll reduzieren, mehr recyclen und Mehrweg stärken. Daher werden ab dem 1. Januar 2030 bestimmte Einwegverpackungen aus Kunststoff verboten, z. B. Verpackungen für unverarbeitetes frisches Obst …
In der Hotellerie wird häufig ein hoher Anteil Einwegverpackungen eingesetzt, doch es gibt vielfältige Mehrwegalternativen.
Gestalten Sie mit uns die Bauwelt von morgen – innovativ, nachhaltig, holzhybrid!
Diese Reise zielt darauf ab, deutschen Anbietern innovativer Technologien und Konzepte im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte und Lösungen potenziellen Geschäftspartnern in Spanien zu …
Die EU möchte den Verpackungsmüll reduzieren, mehr recyclen und Mehrweg stärken. Daher werden ab dem 1. Januar 2030 bestimmte Einwegverpackungen aus Kunststoff verboten, z. B. Verpackungen für unverarbeitetes frisches Obst …
Nach dem erfolgreichen Auftakt zum Thema Sprachmodelle im Büroalltag geht es nun um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion und Prozessoptimierung. Wie können Unternehmen in der Umwelttechnologie …
Akzeptanz für Energiewende und Klimaschutz – der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der richtigen Kommunikation, um die “Erneuerbaren” voranzubringen.
Am 7. & 8. Juli 2025 findet in Würzburg das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. Die diesjährigen Themen wurden jetzt veröffentlicht!