„Bundesprogramm Energieeffizienz“: Neue Förderbedingungen für PV, Kleinwind, Wärmepumpe und Speicher
Das „Bundesprogramm Energieeffizienz” fördert Landwirte bei bestimmten Investitionen in Erneuerbare Energien.
Das „Bundesprogramm Energieeffizienz” fördert Landwirte bei bestimmten Investitionen in Erneuerbare Energien.
Die BLE hat Teil A der Förderrichtline überarbeitet, der sich insbesondere an landwirtschaftliche Unternehmen richtet.
Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“. Auch die Landwirtschaft weist große Potenziale bei der Erzeugung und Verwendung auf.
39 Teilnehmende informierten sich am Dienstag, 13. Juni in Präsenz im NAWAREUM in Straubing.
Bei der Veranstaltung am 13. Juni geht es um Synergien zwischen der Landwirtschaft und Biogasbetrieben bei der Herstellung von Wasserstoff sowie Power-to-X-Produkten.
Die Vorteile und technischen Aspekte des Einsatzes unterschiedlichster nachhaltiger Biokraftstoffe und erneuerbarer Antriebsenergien soll dargestellt werden.
168 Betriebe gaben Rückmeldung zur wirtschaftlichen Lage und zu den Zukunftsaussichten der eigenen Anlage.
Der Aufbau von Schnellladepunkten erfordert im ländlichen Raum besondere Anstrengungen.
Expertinnen und Experten unterstützen die Europäische Kommission bei der Entwicklung von Methoden, die zur Zertifizierung von Maßnahmen für die CO2 Entfernung aus der Atmosphäre verwendet werden sollen.
Alle EU-Länder müssen die CO2-Emissionen in den Bereichen Straßenverkehr, Gebäudebeheizung, Landwirtschaft, kleine Industrieanlagen und Abfallwirtschaft weiter reduzieren.