Zahlreiche elektrifizierte Maschinen auf der BAUMA 2025 in München
Aktuell lassen sich Bagger, Transportmaschinen und spezielle Gerätschaften für den Bausektor bestaunen. Manches dürfte zukünftig auch in der Landwirtschaft Verwendung finden.
Aktuell lassen sich Bagger, Transportmaschinen und spezielle Gerätschaften für den Bausektor bestaunen. Manches dürfte zukünftig auch in der Landwirtschaft Verwendung finden.
Biogas live training with field trips (09. – 18. September 2025) t’s all about coming together for a common cause, getting the most out of the multi-decade knowledge that is …
Biogas Online Training with 14 Moduls (13. May – 05. June, 2025) You can book every module individually, according to your needs and interests.That means you either “pick and choose” …
Biomassepaket: Chancen & RisikenBegrüßungMarkus Bäuml, Regionalgruppensprecher Oberpfalz, Regionalreferent Fachverband Biogas e.V.Die zukunftsfähige Biogasanlage nach dem BiomassepaketDr. Helmut Loibl, Rechtsanwalt, Paluka Rechtsanwälte Loibl Specht PartmbB, RegensburgAktuellesMarkus Bäuml, Regionalgruppensprecher Oberpfalz, Regionalreferent Fachverband …
Die Änderung der Bayerischen Bauordnung gilt seit dem 01.01.2025. Damit vereinfacht der Freistaat Bauprozesse und fördert die dezentrale Nutzung der Windenergie.
BegrüßungFranz Winkler, Regionalgruppensprecher Niederbayern, Fachverband Biogas e.V. Die zukunftsfähige Biogasanlag nach dem BiomassepaketDr. Helmut Loibl, Rechtsanwalt, Paluka Rechtsanwälte Loibl Specht PartmbB, Regensburg Aktuelles Robert Wagner, stellv. Regionalgruppensprecher …
Neue Straubinger Biogastagung thematisiert
die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Weiterbetriebs von Biogasanlagen.
Referent:Prof. Dr. Ralph PützHochschule Landshut Die EU-Politik – mit dem angestrebten Ausschluss von Verbrennungsmotoren und damit dem Diktat der Elektromobilität und andererseits mit der ausschließlichen Fokussierung der Euro-Grenzwertstufen allein auf …
Interreg Deutschland – Nederlend Das Interreg-Projekt van Gras naar Gas zielt darauf ab, den Agrarsektor in der deutsch-niederländischen Grenzregion nachhaltiger zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Nutzung von überschüssigem Gras …
Maximale Bodenbedeckung (möglichst mit lebenden Pflanzen), minimale Bodenbearbeitung und weite Fruchtfolgen sind die wesentlichen Ansatzpunkte, wenn es darum geht, die Bodengesundheit zu fördern, Erosion zu verhindern und die Befahrbarkeit zu …