Grüne Transformation des Chemieparks Lülsdorf
Umbruch der Chemiebranche mit dem Ziel der Klimaneutralität.
Umbruch der Chemiebranche mit dem Ziel der Klimaneutralität.
In unserer C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe „Mehrwegsysteme in der Gastronomie“ wollen wir uns der seit 2023 bestehenden Mehrwegangebotspflicht und ihrer Umsetzung widmen. Ziel ist es, Hemmnissen in der aktuellen Umsetzung auf die Spur zu kommen …
In unserer C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe „Mehrwegsysteme in der Gastronomie“ wollen wir uns der seit 2023 bestehenden Mehrwegangebotspflicht und ihrer Umsetzung widmen. Ziel ist es, Hemmnissen in der aktuellen Umsetzung auf die Spur zu kommen …
Die Mai-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Seit 1. Mai 2024 ist die novellierte Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung in Kraft.
Bundesminister Cem Özdemir, übergab am 30.04.2024 Förderbescheide in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro an die Initiative toMOORow.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Ottobrunn.
Drei CCU-Lösungen führen die Gesellschaft in eine fossil-freie Zukunft – Verleihung des Innovationspreises auf der CO2-based Fuels and Chemicals Conference 2024
Das Ziel von C.A.R.M.E.N. ist der nachhaltige Übergang von fossilen zu erneuerbaren Ressourcen in allen Sektoren, um eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft zu erreichen.
Am 27. März fand das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Biogas im Ökolandbau“ in Landsberg statt.