Klima erwärmt sich schneller als erwartet
In seinem neuen Bericht prognostiziert der Weltklimarat, dass bereits im Jahr 2030 eine Erderwärmung um 1,5 Grad droht – ein Jahrzehnt früher als bislang angenommen.
In seinem neuen Bericht prognostiziert der Weltklimarat, dass bereits im Jahr 2030 eine Erderwärmung um 1,5 Grad droht – ein Jahrzehnt früher als bislang angenommen.
In der WebKonferenz am 12. Juli 2021 konnten die Teilnehmenden ihre Meinung dazu äußern, ob für ein zügiges Voranschreiten der Energiewende die Politik stärker eingreifen oder alternativ ein besserer Rahmen für die Bürgerenergie geschaffen werden sollte.
Im Vorfeld der Bundestagswahl lädt die LEE Bayern zu einer digitalen Diskussion mit bayerischen Vertreter*innen der Parteien.
Seit 1971 feiert man jedes Jahr am 21. März den Internationalen Welttag des Waldes. Wälder schützen und nachhaltig nutzen, lautet die Botschaft.
Am 03. März 2021 fand die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz zum Thema „Großwärmepumpen – Potenziale nutzen“ mit knapp 160 Teilnehmenden aus verschiedensten Branchen statt.
C.A.R.M.E.N. e.V. beleuchtet in zwei kostenlosen WebSeminaren die Möglichkeiten der Wärmepumpentechnologie in Kombination mit Solarthermie (23.03.) und mit Photovoltaik (22.4.).
Im Juli 2021 findet das 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium unter dem Titel „Strategien für die Zukunft: Erneuerbar, Nachhaltig & Klimaneutral!“ statt.
C.A.R.M.E.N. e.V. übernimmt eine Baumpatenschaft auf dem Straubinger Stadtplatz und möchte damit ein wenig weihnachtliche Vorfreude stiften. Beim Baumschmücken kamen dabei vor allem selbstgebastelter Upcycling-Schmuck und Deko aus Nachwachsenden Rohstoffen an den Baum.
Das Müllaufkommen steigt weltweit. Greenpeace hat den 6. November zum “Global Refill Day” ernannt – zum Tag der wiederverwendbaren Verpackung.
Wer ist eigentlich dieser Wasserstoff? Dieser Frage widmet sich der C.A.R.M.E.N.-Podcast und erklärt, welch großes Potenzial im leichtesten aller Elemente steckt.