Neue C.A.R.M.E.N.-fragtnach Videos im Rahmen der Themenwochen Energiebildung
Während der Aktionswochen veröffentlichte C.A.R.M.E.N. e.V. Clips, in denen es um Energiesparmaßnahmen, Tipps zum Thema Dämmen und Nachwachsende Rohstoffe geht.
Während der Aktionswochen veröffentlichte C.A.R.M.E.N. e.V. Clips, in denen es um Energiesparmaßnahmen, Tipps zum Thema Dämmen und Nachwachsende Rohstoffe geht.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert ab sofort wieder die Errichtung industrieller Bioökonomie-Produktionsanlagen.
Das Webseminar am 19. September zeigt, wie die Branche kurzfristig Energie einsparen und sich mittelfristig mit heimischen Erneuerbaren Energien versorgen kann.
Mit dem Beginn eines neuen Schuljahres erhalten Eltern regelmäßig Auflistungen mit Materialien, die für die Kinder anzuschaffen sind.
Die Publikation enthält 30 Rezepte und Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – das Nachmachen und Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht.
„Die größte Herausforderung beim Klimaschutz ist, die drei Prinzipien Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden“ sprach Manfred Weber zur Eröffnung des Fachplenums
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung zeigt auf, wie in Privathaushalten ein suffizienter Energiekonsum gelingen kann.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Naturschutz”.
Carmen und Franz erklären euch in unserem CARMENfragtnach, wie ein Auto mit Strom fahren kann.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Müll trennen”.