nawaros-Newsletter: Ausgabe Februar 2024 erschienen
Die Februar-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Die Februar-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Last, but not least: das Wasserrad zur erneuerbaren Stromerzeugung wird in Betrieb genommen.
Wie ein 3.000 Quadratmeter großer Badeteich zur Wärmequelle wird.
Den ersten Schritt im Projekt stellt die energetische Sanierung des Wohngebäudes dar.
In dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 22. Februar gibt es einen Überblick zu Energiesparmaßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen.
Astrid Jakob realisiert sich ihren Traum von Unabhängigkeit und erhält dafür den Bürgerenergiepreis Niederbayern.
Die Förderung im Moorbauernprogramm ist um drei Maßnahmen erweitert worden. Anträge können bis zum 22. Februar 2024 über iBALIS gestellt werden.
Moorflächen bedecken nur etwa drei Prozent der globalen Landfläche, haben aber eine große Bedeutung für den Klimaschutz.
In der Veranstaltung am 30. Januar geht es darum, was die Gesetze für den Einzelnen bedeuten und welche Erfüllungsoptionen zur Verfügung stehen.
Die Vorschlagsrunde für den vierten Bayerischen Klimaschutzpreis hat begonnen. Projekte können bis einschließlich 28. Februar 2024 eingereicht werden.