Auf dem Holzweg zur Energie- und Klimawende in Ansbach
Die Veranstaltung am 17. Mai 2022 widmet sich dem nachhaltigen Bauen am Beispiel des neu entstandenen AELF in Ansbach.
Die Veranstaltung am 17. Mai 2022 widmet sich dem nachhaltigen Bauen am Beispiel des neu entstandenen AELF in Ansbach.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt zu Besichtigung und Fachaustausch nach Stamsried ein.
Der Einsatz von Baustoffen aus Nachwachsenden Rohstoffen sowie Erneuerbaren Energien im Bauwesen trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Das Waldzentrum lädt ab sofort zum Verweilen und Lernen ein.
Bayerischen Bauherren wird künftig bei allen fachlichen Fragen rund um das Zukunftsthema „Bauen mit Holz“ die neu geschaffene Bayerische Holzbaufachberatung zur Seite stehen. Diese neue Serviceeinrichtung ist Teil der bayerischen …
Interessante Informationen dazu liefert das neue Fact Sheet von proHolz.
Am 21. Juli 2021 findet ab 16:00 Uhr das zweiteilige Online-Seminar „Holzbau – Brandschutz – Abweichungen (Teil 1) und Ausschreibungsergebnis Holzbau – kein Zufall (Teil 2)“ statt.
Spannungen auf dem Holzmarkt – Woran liegt das? Holz ist reichlich vorhanden, hat nutzbare Vorräte und wächst permanent nach.
An drei Terminen geben Expertinnen und Experten im Rahmen von Online-Seminaren einen Einblick in die Welt des Holzbaus.
Zwei Lehrstühle am TUM Campus Straubing erarbeiten gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e.V. und regionalen Holzbauunternehmen drei besondere Wohnkonzepte.