Neues Bundesregister für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen
Seit Anfang Februar gibt es das Bundesregister Nachhaltigkeit. Die Architekten- und Ingenieurkammern wollen damit die Expertise für klimagerechtes Bauen sichtbarer machen.
Seit Anfang Februar gibt es das Bundesregister Nachhaltigkeit. Die Architekten- und Ingenieurkammern wollen damit die Expertise für klimagerechtes Bauen sichtbarer machen.
In insgesamt drei C.A.R.M.E.N.-WebSeminaren werden Vorträge von namhaften Referenten angeboten, die eine breite Palette an Themen rund um den Holzbau behandeln.
Tauchen Sie ein in die Zukunft des Bauens mit unserem Seminar zum Holzhybridbau.
Anfang September feierte Hargassner Heiztechnik das 40. Jubiläum. C.A.R.M.E.N. e.V. bedankt sich für die Einladung und zwei schöne Tage in Österreich.
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bietet gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e.V., der OTH Regensburg, proHolz Bayern sowie der Bayerischen Architektenkammer eine Fachtagung zum Holzhybridbau an.
„Der Wald ist mehr als die Summe seiner Teile.“ – Wir reden von einer Komplexität und Dynamik von Waldökosystemen, die oft genug nur von Fachleuten nachvollzogen werden können.
Von der Theorie zur Praxis werden die Chancen und Herausforderungen dieser zukunftsweisenden Baumethode beleuchtet.
Was ist bereits im kreislauffähigen Holzbau möglich und welche Herausforderungen müssen noch gemeistert werden? Das Projekt „circularWOOD-Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau“ hat die Umsetzung zirkulärer Prinzipien im Holzbau untersucht …
Wie man einen Holzbau angeht, was bei der Planung zu beachten ist, welche Systeme es gibt und für welche Bauaufgabe welches System für Decke, Wand und Dach geeignet ist, erklärt …
Holz ist ein boomendes Baumaterial und der richtige Schutz ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Genau diesem Thema widmet sich das kommende WebSeminar unter der Leitung von Prof. Florian Scharmacher am …