So viel Heizwert steckt im Holz
Lufttrockenes Holz hat einen doppelt so hohen Heizwert wie waldfrisches Brennholz. Der Wassergehalt ist somit entscheidend.
Lufttrockenes Holz hat einen doppelt so hohen Heizwert wie waldfrisches Brennholz. Der Wassergehalt ist somit entscheidend.
Als Ständer-, als Fachwerk- oder als Skelettbau: Auch wenn Holz sparsam verwendet wird entfaltet es seine besonderen Qualitäten.
Mehr Holzhaus geht nicht – denn ein Massivholzbau kommt ohne Luftkammern und Dämmstofffüllung aus. Um ein Blockhaus handelt es sich aber nur selten.
NFK und WPC sind innovative Verbundwerkstoffe (engl. Composites) mit einem breiten Anwendungsspektrum vor allem im technischen Bereich.
Holz als Baumaterial ist aus der Menschheitsgeschichte nicht wegzudenken. Doch während es früher schlicht der einzige, mit einfachen Mitteln bearbeitbare Baustoff war, sprechen heute viele Gründe für das Bauen mit Holz.
Setzlinge, Kräuter und Blumen werden oft günstig angeboten und werden in herkömmlichen Kunststoffprodukten angezogen und verpackt.
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem Bioökonomie-Projekt “Holzhaus”.
So vielfältig wie das Holz selbst ist auch seine Verwendung als Baustoff. Schon bei der tragenden Konstruktion eines Hauses gibt es Unterschiede.
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt.
In diesem Jahr begleitet C.A.R.M.E.N. e.V. mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt.