32. C.A.R.M.E.N.-Forum – Programm jetzt veröffentlicht
Die Zukunft der Biomasse vom Anbau bis zur Nutzung steht im Mittelpunkt des 32. C.A.R.M.E.N.- Forums, welches am 10. März 2025 stattfindet.
Die Zukunft der Biomasse vom Anbau bis zur Nutzung steht im Mittelpunkt des 32. C.A.R.M.E.N.- Forums, welches am 10. März 2025 stattfindet.
Regionaler Politischer Waldtag unter dem Motto „Lernen Sie Ihren heimischen Wald kennen“
Bei unserem Mitglied Haas Fertigbau in Falkenberg wurde der Auftakt zur bundesweiten Kampagne gefeiert.
Der ehemalige Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes wurde feierlich verabschiedet und erhielt eine hohe Ehrung.
14:30 GetTogether Eintreffen bei Getränken und Snacks im Festsaal 15:00 Führung Kulturhof Stanggass Führung durch die Gebäude des Kulturhofs in HolzbauweiseDr. Wimmer, Nuri Irshaid und Stefan Kohlmeier 16:00 Begrüßung Jorun …
Von modernen Wohnhäusern bis hin zu öffentlichen Gebäuden, die prämierten Projekte zeigen die Vielseitigkeit, Schönheit und die Praxistauglichkeit des modernen Holzbaus.
Das Parlament nahm am 14.03.2023 die überarbeitete Verordnung über Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft an.
In unserer mehrteiligen Beitragsreihe beleuchten wir verschiedene Stationen und Herausforderungen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.
Holzbau heißt Klimaschutz und Förderung der Region! Dieser Aussage widmet sich am 20. November 2020 ein WebSeminar der Landvolkshochschule St. Gunther, Niederalteich und C.A.R.M.E.N. e.V.
Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können Nachwachsende Rohstoffe liefern. Diese können stofflich oder energetisch genutzt werden.