Ab 1. April: Förderfähige Weiterbildungen zu Wärmepumpen
Im Rahmen der neuen Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) werden Coachings und Schulungen für Handwerksbetriebe und Planungsbüros gefördert.
Im Rahmen der neuen Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) werden Coachings und Schulungen für Handwerksbetriebe und Planungsbüros gefördert.
Wirtschaftsminister Habeck will die Produktionskapazitäten von Photovoltaik, Windenergieanlagen und Stromnetzkomponenten ausbauen.
Das Bundesbauministerium unterstützt den Neubau sowie den Ersterwerb klimafreundlicher und energieeffizienter Gebäude.
BEG–Reform zum 1.1.2023 bringt weitere deutliche Verschlechterung der Förderbedingungen für Holzwärme
Ab sofort sind Bewerbungen für Stipendien der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe möglich. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2023.
Durch eine neue Richtlinie gibt es im kommenden Jahr deutliche Änderungen bei den Fördersätzen für Elektroautos.
Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze beinhaltet vier Module und kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden.
Die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist am 15. September in Kraft getreten.
Ziel der Richtlinie ist die vermehrte Verwendung von Baustoffen aus Holz und anderen Nachwachsenden Rohstoffen zu stärken.
Im Rahmen eines begrenzten Budgets und halbierten Fördersätzen können ab dem 20. April wieder Anträge bei der KfW für das Effizienzhaus/-gebäude 40 gestellt werden.