C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe „Marktchancen für Biogas”: Fachgespräch im Kloster Banz
Traditionsveranstaltung “19. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar” am 25.Februar 2025 in Oberfranken
Traditionsveranstaltung “19. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar” am 25.Februar 2025 in Oberfranken
Wasserstoff und Methan als Kraftstoffe für Nutzfahrzeuge „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.“ – Was Jules Verne …
Die Wärmeplanung ist für viele Biogasanlagen ein mögliches Standbein mit Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit und den Weiterbetrieb der Anlagen. Das Geschäftsmodell Wärme kann insbesondere vielversprechend sein, wenn eine regionale Zusammenarbeit mit …
90 Teilnehmende informierten sich im niederbayerischen Moosthenning zur spannenden Thematik „Erfolgsfaktor Clusterung – Gasseitige Bündelung von Biogasanlagen“.
Alexander Widmann von C.A.R.M.E.N. e.V. beantwortetet im Podcast „Aufgeladen“ Fragen zu grünem Wasserstoff.
Das sehr praxisorientierte Seminar behandelt bis ins Detail den hydraulischen Abgleich von 2-Rohr-Anlagen in (sanierten) Altbauten. Ziel ist es u.a., die Bestätigung des Abgleichs gemäß VdZ-Formular nach Verfahren B durchführen …
Angesichts der verpflichtenden kommunalen Wärmeplanung stehen alle Kommunen vor der wichtigen Frage, ob oder wo der Aufbau einer leitungsgebundenen Wärmeversorgung in ihrem Gebiet sinnvoll ist. Der Weg zur realen Umsetzung …
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
Zentralamerika verfügt über ein erhebliches Potenzial für Bioenergie, insbesondere durch die Nutzung von Agrar- und Lebensmittelabfällen. Die Region hat in den vergangenen Jahren Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien erzielt, wobei …
Derzeit werden deutschlandweit auf einer Fläche von etwa 2,4 Millionen Hektar Energiepflanzen angebaut, auf etwa 65 Prozent davon wird Substrat für Biogasanlagen produziert. Aufgrund seiner pflanzenbaulichen und technologischen Vorteile wird …