C.A.R.M.E.N.– WebSeminar “Energieeffizient kühlen mit Erdwärme”
Erfahren Sie in unserem C.A.R.M.E.N-WebSeminar praxisnahe Ansätze zur innovativen Gebäudekühlung.
Erfahren Sie in unserem C.A.R.M.E.N-WebSeminar praxisnahe Ansätze zur innovativen Gebäudekühlung.
Erfahren Sie Grundlegendes über die verschiedenen Systeme der Erdwärmenutzung, deren Wirkungsweise und Bauweise sowie die wichtigsten Einsatzbedingungen.
Die Kampagne bietet eine Reihe von kostenlosen Online-Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger – das Wichtigste zur Erdwärmenutzung an einem Nachmittag.
Zum Auftakt bietet ein Veranstaltungsabend am 17. Februar 2025 in Schrobenhausen Informationen zur Erdwärmenutzung im Eigenheim und die Möglichkeit zum Netzwerken.
Die Januar-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
In Schrobenhausen und Königsmoos betreibt eine Bürger-Energie-Genossenschaft kalte Nahwärmenetze, die mittels Erdsonden mit Wärme versorgt werden.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Gräfelfing.
Am 10. Juli geht es um die Nutzungsmöglichkeiten von Wärmepumpen in bestehenden Mehrfamilienhäusern.
Zwei kürzlich veröffentlichte Studien beschäftigen sich mit dem Potenzial von Flusswasserwärmepumpen und oberflächennaher Geothermie in Bayern.
Das Forum Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern am 13. Juni in Augsburg diskutiert die Synergien der Wärmepumpe in Kombination mit Erdwärme.