4. Bayerischer Biogas-Branchentreff in Straubing – C.A.R.M.E.N. e.V. beteiligt an Fachkongress
Am 15. September trifft sich die Biogas-Branche in Straubing und diskutiert über die neuesten Entwicklungen.
Am 15. September trifft sich die Biogas-Branche in Straubing und diskutiert über die neuesten Entwicklungen.
Die Clearingstelle hat in einem Schiedsspruch beschlossen, dass eine Biogasanlage auch nachträglich nach den Regelungen des EEG 2004 neu in Betrieb genommen werden kann.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – das Ergebnis ist weiterhin enttäuschend.
Im Rahmen einer Konjunkturumfrage befragt C.A.R.M.E.N. e.V. seit 2012 jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu ihrer wirtschaftlichen Lage.
Mögliche Weiterbetriebsmöglichkeiten, Chancen, aber auch Herausforderungen werden in dem kostenlosen WebSeminar vorgestellt.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie uns mit Ihrer Meinung.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie mit Ihrer Meinung.
Ab sofort ist eine Informationsgrafik zur Aufteilung der aktuellen Windenergie-Gebots- und Zuschlagsmengen auf die Bundesländer verfügbar.
Bei der Integration einer Biogasanlage in einen ökologischen Marktfruchtbaubetrieb entstehen Synergieeffekte.
Um die finanzielle Beteiligung von Kommunen am Ausbau von Wind- und Freiflächenanlagen zu ermöglichen, stehen Musterverträge bereit.