Ausschreibungsergebnisse Biomasse veröffentlicht
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – erstmalig seit Einführung der Ausschreibung war das Volumen überzeichnet.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – erstmalig seit Einführung der Ausschreibung war das Volumen überzeichnet.
Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft mit dem Ziel, den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranzutreiben.
168 Betriebe gaben Rückmeldung zur wirtschaftlichen Lage und zu den Zukunftsaussichten der eigenen Anlage.
In vielen Biogasanlagen steckt bei genauerem Hinsehen großes Optimierungspotenzial.
WebKonferenz informiert 120 Teilnehmende zu aktuellen Entwicklungen der Branche.
Die Bundesnetzagentur hat mit sofortiger Wirkung die Gebotshöchstwerte für die Biomasseausschreibungen um 10 % erhöht.
Laut einem Oberverwaltungsgericht haben Behörden über Anträge fristgerecht zu entscheiden und § 2 des EEG bei Konflikten mit dem Denkmalschutz anzuwenden.
Für eine Förderung von PV-Strom ist neben der Anlagengröße auch das Inbetriebnahmedatum wichtig. Zudem wird zwischen „Einspeisevergütung“ und „Marktprämie“ unterschieden.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – trotz Energiekrise ist kein Aufwärtstrend erkennbar.
Die Europäische Kommission hat Maßnahmen zum verstärkten Zubau von Photovoltaik in Deutschland bewilligt. Infolgedessen erhalten bestimme Anlagen höhere Vergütungssätze.