Rekordwerte für Erneuerbare Energien in 2019
Aktuelle Daten des Umweltbundesamtes (UBA) belegen für 2019 einen Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von 42,1 Prozent – ein neuer Rekordwert
Aktuelle Daten des Umweltbundesamtes (UBA) belegen für 2019 einen Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von 42,1 Prozent – ein neuer Rekordwert
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) liefert in einer neuen Computersimulation eines internationalen Forscherteams eindeutige ökonomische Argumente für den globalen Kohleausstieg.
Laut der aktuellen Jahresauswertung „Die Energiewende im Stromsektor – Stand der Dinge 2019“ von Agora Energiewende sanken die Treibhausgasemissionen in Deutschland im vergangenen Jahr um mehr als 50 Millionen Tonnen.
Der Einsatz Erneuerbarer Energien stellt einen wesentlichen Baustein dar, um Energiebedürfnisse zu decken und die Treibhausgasemissionen zu senken. CO2 steht hierbei meist im Fokus und ist Dreh- und Angelpunkt für die Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen.