proBIOGAS #International
Biogas live training with field trips (09. – 18. September 2025) t’s all about coming together for a common cause, getting the most out of the multi-decade knowledge that is …
Biogas live training with field trips (09. – 18. September 2025) t’s all about coming together for a common cause, getting the most out of the multi-decade knowledge that is …
Biogas Online Training with 14 Moduls (13. May – 05. June, 2025) You can book every module individually, according to your needs and interests.That means you either “pick and choose” …
Biomassepaket: Chancen & RisikenBegrüßungMarkus Bäuml, Regionalgruppensprecher Oberpfalz, Regionalreferent Fachverband Biogas e.V.Die zukunftsfähige Biogasanlage nach dem BiomassepaketDr. Helmut Loibl, Rechtsanwalt, Paluka Rechtsanwälte Loibl Specht PartmbB, RegensburgAktuellesMarkus Bäuml, Regionalgruppensprecher Oberpfalz, Regionalreferent Fachverband …
Der Verein renergie Allgäu stellt am Dienstag, 08. April in einem kostenlosen Online-Seminar seinen Vermarktungs-Pool vor – begleitet von spannenden Vorträgen zur Strommarktsituation und Batteriespeichern. Das Programm finden Sie Download-Bereich …
Wie können Biogasanlagenbetreiber und Biomethanhändler die ISCC-Zertifizierung erfolgreich umsetzen? In dem gemeinsamen Webinar von agriportance GmbH mit bm Certification wird Ihnen ein praxisnaher Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen gegeben …
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Projekt „Peat-free substrates”, welches durch das Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland unterstützt wird und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer NRW, Haus Düsse, statt. …
BegrüßungFranz Winkler, Regionalgruppensprecher Niederbayern, Fachverband Biogas e.V. Die zukunftsfähige Biogasanlag nach dem BiomassepaketDr. Helmut Loibl, Rechtsanwalt, Paluka Rechtsanwälte Loibl Specht PartmbB, Regensburg Aktuelles Robert Wagner, stellv. Regionalgruppensprecher …
Neue Straubinger Biogastagung thematisiert
die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Weiterbetriebs von Biogasanlagen.
Interreg Deutschland – Nederlend Das Interreg-Projekt van Gras naar Gas zielt darauf ab, den Agrarsektor in der deutsch-niederländischen Grenzregion nachhaltiger zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Nutzung von überschüssigem Gras …
Mais ist besser als sein Ruf. Lesen Sie in der Informationsreihe die Hintergründe.