Innovative Projekte & Produkte: Bewerbung für Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ab sofort möglich
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz zeigt aktuellen Stand der Forschung und Beispiele aus der Praxis.
Umbruch der Chemiebranche mit dem Ziel der Klimaneutralität.
In der Reihe “Vom Bau zum Bau” sprechen wir dieses Mal mit Michael Krembs und Eva Haselbeck über ihren Beruf als Schreiner und Schreinerin.
Gemeinsame mit der IHK München und Oberbayern organisierte C.A.R.M.E.N. eine Netzwerk- und Informationsveranstaltung rund um die Bioökonomie.
Mit dem Förderprogramm „BayBioökonomie-Scale-Up“ unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium den Übergang zu einer kohlenstoffbasierten Kreislaufwirtschaft.
Gemeinsam mit der IHK München und Oberbayern organisieren wir eine Veranstaltung, um die Potenziale und Chancen der Bioökonomie für bayerische Unternehmen aufzuzeigen.
An fünf Terminen blicken wir nicht nur auf die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die hinter den Produktinnovationen steckt, sondern auch auf die Potentiale der jeweiligen Biowerkstoffe.
Biobasierter Schmelzklebstoff und solaraktives Bauelement aus Stroh und Holz erhalten die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preise im Rahmen des 31. C.A.R.M.E.N.-Symposiums.
Das Förderprogramm wendet sich an Unternehmen, die in Bayern in Produktionsanlagen zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe investieren.