Landshut ist mit rund 75.400 Einwohnenden eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.
Derzeit wird für die Stadt Landshut ein Klimaaktionsplan erstellt. Im Klimaaktionsplan soll aufgezeigt werden, wie die Klimaneutralität der Stadt Landshut binnen zehn Jahren nach Veröffentlichung des Konzepts erreicht werden kann. Darüber hinaus soll ein alternatives Szenario zur Erreichung der Klimaneutralität bis spätestens zum Jahr 2040 untersucht werden.
Im ersten Schritt werden alle aktuellen Einflüsse der Stadt Landshut auf das Klima identifiziert, die Relevanz der einzelnen Einflussfaktoren untersucht und Modelle entwickelt beziehungsweise bestehende Modelle angepasst, um die in der Stadt Landshut relevanten Einflussfaktoren zu quantifizieren. So soll sichergestellt werden, dass alle relevanten Aspekte der Klimaneutralität berücksichtigt werden. Im Anschluss an die Ist-Analyse werden – unter Beteiligung relevanter Fachstellen – Potenziale ermittelt werden, um die Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Zum Beispiel durch den Einsatz erneuerbarer Energien in der Energieversorgung, die Steigerung der Energieeffizienz oder den Einsatz neuer Technologien zur Minimierung der Treibhausgasemissionen. Auf Basis der Potenzialanalyse – und unter Beteiligung von Fachstellen und Öffentlichkeit – werden anschließend Maßnahmen entwickelt werden, die zu Reduktion der Treibhausgasemissionen beitragen sollen.
Mit den Ergebnissen der Ist- und Potenzialanalyse beziehungsweise der Maßnahmenentwicklung werden Szenarien modelliert. Dabei werden den ermittelten Minderungspotenzialen Umsetzungshorizonte zugeordnet. Die Szenarien zeigen damit auf, wie Klimaneutralität in Zukunft erreicht werden kann. Das Engagement in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz wird bei erfolgreicher Auditierung mit der Auszeichnung durch den European Energie Award abgeschlossen. Ab diesem Punkt folgt eine regelmäßige Überprüfung im Vier-Jahres-Takt, um die Auszeichnung zu behalten, oder sogar die Auszeichnung Gold zu erhalten.
Weitere Informationen: Weitere Hintergrundinformationen finden Sie auf der Seite der Stadt Landshut.
Eine Übersicht unserer Best Practice Beispielen finden Sie hier.