Hanf im Winteranbau – eine Zwischenfrucht für die Textilindustrie
Der Zwischenfruchtanbau ist eine der wichtigsten Agrarumweltmaßnahmen. Bei Winterhanf bieten sich auch wirtschaftliche Vorteile.
Der Zwischenfruchtanbau ist eine der wichtigsten Agrarumweltmaßnahmen. Bei Winterhanf bieten sich auch wirtschaftliche Vorteile.
Es wird immer mehr Mode gekauft und nur kurze Zeit genutzt. Umwelt- und Sozialstandards bleiben oft außen vor.
Wie entsteht Mikroplastik? Und was können wir dagegen tun?
Stroh in Bauplatten oder als Zuschlag in Lehmprodukten ist bekannt. Es lassen sich auch ganze Gebäude mit Strohballen oder Stroh in loser Form dämmen.
Rapsöl in bituminösen Straßendeckschichten: In einem Quadratmeter Straße steckt rund ein Quadratmeter Rapsfeld.
Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können Nachwachsende Rohstoffe liefern. Diese können stofflich oder energetisch genutzt werden.
Durch Änderung des Novel Food Catalogue werden bestimmte Hanferzeugnisse als neuartige Lebensmittel eingeordnet. Das hat negative Folgen für die Branche.
Wie wird aus Gras eine Terrassendiele? Das Konzept der grünen Bioraffinerie eröffnet neue Möglichkeiten zur Nutzung von Wiesengras.
Naturkosmetik nutzt die Vielfalt natürlicher Wirkstoffe zur Pflege und Verschönerung. Doch wie erkennt man echte Naturkosmetik?
Nachhaltigkeit in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung gewinnt an Bedeutung.