Holz effizient verwenden – Holzbauweisen im Überblick
Als Ständer-, als Fachwerk- oder als Skelettbau: Auch wenn Holz sparsam verwendet wird entfaltet es seine besonderen Qualitäten.
Als Ständer-, als Fachwerk- oder als Skelettbau: Auch wenn Holz sparsam verwendet wird entfaltet es seine besonderen Qualitäten.
Immer mehr Hochschulen bieten Studiengänge zum Thema Bioökonomie, industrielle Biotechnologie und Nachhaltigkeit an.
Wie können Kunststoffe produzieren, wenn fossile Rohstoffe aufgebraucht sind? Ein Blick in die Vergangenheit und innovative Biotechnologie bietet Lösungen
Mehr Holzhaus geht nicht – denn ein Massivholzbau kommt ohne Luftkammern und Dämmstofffüllung aus. Um ein Blockhaus handelt es sich aber nur selten.
Die Nationale Bioökonomiestrategie legt Leitlinien und Ziele der Bioökonomiepolitik fest und benennt Maßnahmen für deren Umsetzung.
Seit Jahrtausenden hat sich großes Wissen über Heilpflanzen angesammelt. Die Wirksamkeit konnte in Studien nachgewiesen werden.
Die Textil- und Modebranche entdeckt zunehmend das Thema Nachhaltigkeit: natürliche Fasern sind wieder „in.“
Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen erfüllen ökonomische, soziale und ökologische Kriterien.
Der Mensch versucht seit jeher Naturmaterialien zu bearbeiten und ihnen dadurch neue nützliche Eigenschaften zu verleihen.
Die Raumbelastung Innenräumen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Grund ist unter anderem die steigende Vielfalt an Materialien.