Brandquelle Elektroauto?
Geht von E-Autos eine erhöhte Brandgefahr aus? Nein, wenn man die Aussagen des ADAC oder der GDV (Gesellschaft der Versicherer) als Richtschnur heranzieht.
Geht von E-Autos eine erhöhte Brandgefahr aus? Nein, wenn man die Aussagen des ADAC oder der GDV (Gesellschaft der Versicherer) als Richtschnur heranzieht.
Das 28. C.A.R.M.E.N.-Forum findet am 15. März 2021 als WebKonferenz statt. Das Programm geht auf das Potenzial von Wasserstoff für die Energie- und Rohstoffbranche ein.
C.A.R.M.E.N. e.V. beleuchtet in zwei kostenlosen WebSeminaren die Möglichkeiten der Wärmepumpentechnologie in Kombination mit Solarthermie (23.03.) und mit Photovoltaik (22.4.).
Die Marktübersicht Batteriespeicher wird überarbeitet. Hersteller, die in die Übersicht aufgenommen werden möchten, können ihre aktuellen Speichersysteme noch bis zum 3. März übermitteln.
Am 1. Februar ist eine Änderung der Bayerischen Bauordnung in Kraft getreten – die Installation von PV-Anlagen auf Reihenhäusern wird erleichtert.
Im Juli 2021 findet das 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium unter dem Titel „Strategien für die Zukunft: Erneuerbar, Nachhaltig & Klimaneutral!“ statt.
Zwei Lehrstühle am TUM Campus Straubing erarbeiten gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e.V. und regionalen Holzbauunternehmen drei besondere Wohnkonzepte.
Bei „Bio“ denken die meisten an gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft oder artgerechte Tierhaltung. Das KoNaRo zeigt, wie viel „Bio“ in Biokunststoffen und Co. steckt.
Clariant unterzeichnet eine Lizenzvereinbarung mit der chinesischen Firma Harbin Hulan Sino-Dan Jianye Bio-Energy über Clariants Zellulose-Ethanol-Technologie sunliquid®
Am Mittwoch wurde auf Niederbayern TV ein kleiner Vorgeschmack auf unseren “Praxistest Bio-Beutel – Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln” veröffentlicht.