Zukunftskonzepte für Biogasanlagen – 173 Teilnehmende bei C.A.R.M.E.N.-WebSeminarreihe
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltete im November 2021 drei WebSeminare, die verschiedene Zukunftskonzepte für den Weiterbetrieb der Anlagen vorstellten.
KFW fördert Ladepunkte für Unternehmen
Die KFW fördert seit kurzem mit dem Förderprodukt 441 den Aufbau der Ladeinfrastruktur an Flotten- und Mitarbeiterparkplätzen.
WebKonferenz zu “Erneuerbare KWK für Gebäude”
Die Online-Veranstaltung richtet sich insbesondere an Contractoren, Wohnungsbaugesellschaften, Bürgerenergiegenossenschaften, Kommunen, Hersteller von KWK-Anlagen sowie alle inhaltlich und fachlich Interessierten.
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zu Grundlagen der Elektrolyse und Auswertung der Marktübersicht 2021
Im Webinar am 09. Februar geht es um die Einordnung der Wasserstoffthematik, Wirtschaftlichkeit und um die aktualisierte Marktübersicht Elektrolyseure.
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz betrachtet Wärmepumpen im Bestand näher
Bei dem Webinar ging es um Entwicklungen im Wärmepumpenmarkt, Mythen und Fakten zu Wärmepumpen im Bestand sowie den Einsatz von Erdwärme.
Eine Karte mit allen Windkraftanlagen
Entwickelnde haben mit offiziellen Daten aus dem Marktstammdatenregister eine Karte veröffentlicht, die alle Windkraftanlagen in Deutschland abbildet.
C.A.R.M.E.N. Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe 2021: Branche meistert Corona-Krise
Seit 2010 führt C.A.R.M.E.N. e.V. die Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe durch. Die Auswertung der aktuellen Zahlen zeigt Optimismus in der Branche.
E-Fahrzeuge und die THG-Quote
Strom für E-Fahrzeuge kann ab nächstem Jahr auf die Treibhausgasquote (THG)-Quote für Benzin- und Dieselkraftstoff angerechnet werden.
Best Practice Beispiel Nahwärme: Teisnach
“Aufgrund der momentanen Diskussion um Klima- und Umweltschutz, um Nachhaltigkeit und wegen steigender Preise, werden wir die nächsten fünf Jahre noch weitere 25 Verbraucher an unser Wärmenetz anschließen” (Christoph Probst)