Der Agrarmarkt: Lebensmittelversorgung und Biokraftstoffe
Biokraftstoffe und ihre
Nebenprodukte sind wesentlicher Bestandteil der Ernährungssicherung und
Energieversorgung.
Biokraftstoffe und ihre
Nebenprodukte sind wesentlicher Bestandteil der Ernährungssicherung und
Energieversorgung.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt zu Besichtigung und Fachaustausch nach Stamsried ein.
Der Anteil des Ökolandbaus soll bis 2030 auf 30 % ansteigen. Dieser Ausbauplan forciert eine stärkere Umstellung von Betrieben auf Bio und eine höhere Produktivität.
Bei der Veranstaltung Anfang März ging es um Alternativen zu Öl- und Gasheizungen insbesondere in Bestandsgebäuden.
Mögliche Weiterbetriebsmöglichkeiten, Chancen, aber auch Herausforderungen werden in dem kostenlosen WebSeminar vorgestellt.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet erfolgreiches digitales Forum mit 240 Teilnehmenden.
Das WebSeminar gibt einen kompakten Überblick über Technik, Wirtschaftlichkeit und (förder-)rechtlichen Rahmen bei Nahwärmeprojekten.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie uns mit Ihrer Meinung.
Schon mit drei einfachen Tipps können Autofahrende täglich Kraftstoff sparen. Das folgende 1-2-3 des Spritsparens schont Umwelt, Klima und den Geldbeutel!
Der zweite Teil der Artikelreihe “E-Mobilität in der Landwirtschaft” behandelt das Thema Speicherung von elektrischer Energie.