Betrug bei Biokraftstoffen? DBFZ-Hintergrundpapier zeigt Marktverschiebungen auf
Hiervon betroffen sind vor allem die hiesigen Produzenten von Biodiesel, aber auch von Biomethan.
Hiervon betroffen sind vor allem die hiesigen Produzenten von Biodiesel, aber auch von Biomethan.
90 Teilnehmende informierten sich im niederbayerischen Moosthenning zur spannenden Thematik „Erfolgsfaktor Clusterung – Gasseitige Bündelung von Biogasanlagen“.
Die Konferenz findet am 29. und 30. April 2025 in Köln als Hybrid-Veranstaltung statt. C.A.R.M.E.N. e.V. ist Konferenzpartner.
Zum Auftakt bietet ein Veranstaltungsabend am 17. Februar 2025 in Schrobenhausen Informationen zur Erdwärmenutzung im Eigenheim und die Möglichkeit zum Netzwerken.
C.A.R.M.E.N. bietet Ende März eine fundierte Einführung und praxisorientierte Einblicke in verschiedene Anwendungsbereiche von Großwärmepumpensystemen.
Das neue Portal „So geht’s mit Wärmepumpen“ bietet umfassende Informationen und Praxisbeispiele für den Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden.
Seit Anfang Februar gibt es das Bundesregister Nachhaltigkeit. Die Architekten- und Ingenieurkammern wollen damit die Expertise für klimagerechtes Bauen sichtbarer machen.
Alexander Widmann von C.A.R.M.E.N. e.V. beantwortetet im Podcast „Aufgeladen“ Fragen zu grünem Wasserstoff.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
Die Veranstaltung war mit über 80 Teilnehmenden aus Forschung, Wirtschaft und Praxis, die sich über die neuesten Entwicklungen, Projekte und Möglichkeiten der Holzvergasung informieren wollten, gut besucht.