Netzwerken mit Expertinnen und Experten der Branche am 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium!
Am 3. & 4. Juli 2023 wird das 31. Symposium in Würzburg stattfinden. Die Tagung schafft genug Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
Am 3. & 4. Juli 2023 wird das 31. Symposium in Würzburg stattfinden. Die Tagung schafft genug Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
Am Dienstag, den 4. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „So geht Wasserstoff – Projekte und Umsetzungsbeispiele“.
Eine neue Publikation der Agora Energiewende zeigt, wie Deutschland den gesamten Wärmebedarf für Temperaturen bis 200 °C aus CO₂-freien Quellen decken kann.
Am Dienstag, den 4. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Wärmenetze der Zukunft – Förderung & Instrumente“.
„Wegen Umbau geöffnet“: Der deutsche Pavillon in Venedig präsentiert sich im Zeichen der Abfallvermeidung und Wiederverwendung von Ressourcen.
Entgegen dem Bundestrend erhöht Bayern den Förderanreiz für Nahwärmenetze auf Basis von Holzenergie.
Am Montag, den 3. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Zirkuläre Konzepte für Bauen, Energie und Produktion“.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – erstmalig seit Einführung der Ausschreibung war das Volumen überzeichnet.
Die Juni-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Neben 15 Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion präsentieren rund 35 Aussteller innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.