Heizungstausch – Schritt für Schritt zur Förderung
Die “Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen” (BEG-EM) wurde novelliert. Wie der Antragsprozess jetzt abläuft und was es zu beachten gilt, klären wir im Folgenden.
Die “Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen” (BEG-EM) wurde novelliert. Wie der Antragsprozess jetzt abläuft und was es zu beachten gilt, klären wir im Folgenden.
C.A.R.M.E.N. e.V. -Workshop sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für nachhaltige Alltagsthemen.
Als Auftakt der Informationskampagne “Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern” findet am 27.03.2024 in Landsberg ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch statt.
Das sehr praxisorientierte Seminar behandelt bis ins Detail den hydraulischen Abgleich von 2-Rohr-Anlagen in (sanierten) Altbauten.
Am 15. April 2024 findet das 31. Forum „Kommunale Wärmewende – Rahmenbedingungen, Umsetzung und Best Practice“ statt.
Auf der Webseite von C.A.R.M.E.N. e.V. gibt es die Möglichkeit, die Kosten abschätzen, die in den nächsten Jahren für fossile Heizungen durch die Bepreisung von CO2 entstehen.
Neue Handlungsempfehlung der HAWK Göttingen und der Universität Göttingen gibt Praxistipps zur Nutzung von Strohpellets als Biogassubstrat
Der Social-Media-Auftritt von C.A.R.M.E.N. e.V. wurde mit Instagram erweitert.
Gemeinsame mit der IHK München und Oberbayern organisierte C.A.R.M.E.N. eine Netzwerk- und Informationsveranstaltung rund um die Bioökonomie.
Im Projekt CEFoodCycle soll das Konzept der Circular Economy (CE) auf die Lebensmittel-Wertschöpfungskette (Produktion, Konsum, Entsorgung) angewandt werden.