C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zu PV-Freiflächenanlagen
Am 01. April geht es unter anderem darum, wie sich die Akzeptanz von PV-Freiflächenanlagen erhöhen lässt und worauf man bei der Planung achten sollte.
Am 01. April geht es unter anderem darum, wie sich die Akzeptanz von PV-Freiflächenanlagen erhöhen lässt und worauf man bei der Planung achten sollte.
Alois Hadeier und Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N. e.V. vermitteln am 25. März die Grundlagen zur Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Aufladen von E-Fahrzeugen.
Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Wärmepumpen im Mehrfamilienhaus“ beleuchtet, wie die Technologie auch in Mehrfamilienhäusern erfolgreich integriert werden kann.
Mais ist besser als sein Ruf. Lesen Sie in der Informationsreihe die Hintergründe.
Eine C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz, welche am 31. März 2025 stattfindet gibt darauf Antworten
In dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 20. März gibt es einen Überblick über Maßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen.
Die Transformation in der Gesellschaft
gemeinsam und gerecht gestalten
Um den Einsatz von NawaRo bei biobasierten Kunststoffen und Verbundstoffen voranzubringen, startete das für alle Interessierte offene Projekt CREATE.
Letzte Woche fand in München der offizielle Kick-off-Workshop zum Projekt BAMBI („Marktpotenzial holzbasierte Bioökonomie in Bayern“) statt.
Das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Windkraft im Wald“ findet am 08. April 2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach statt.