Nutzungspfade für Biomasse: Anbau, Prozesse und Produkte
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema Nutzungspfade für Biomasse.
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema Nutzungspfade für Biomasse.
Der Leitfaden gibt Antworten darauf, wie es nach Ende der Förderperiode I für bestehende Biogasanlagen weitergehen kann.
Postersession am Bioeconomy Austria Summit 2024 – Ein wegweisendes Ereignis, das die Bioökonomie in Österreich und darüber hinaus vorantreiben will.
Eine Kombination aus einer PV-Anlage und einer Energiespeicherung mit Hilfe von Wasserstoff ermöglicht eine hohe Eigenversorgung mit Strom und Wärme.
Gut geplant ist halb gewonnen! Expertin Daniela Probst zeigt im neuen C.A.R.M.E.N.-Check, was die kommunale Wärmeplanung für Hausbesitzer bringen kann.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet das Forum ”Kommunale Wärmewende – Rahmenbedingungen, Umsetzung und Best Practice” mit 160 Teilnehmenden.
Das Ziel von C.A.R.M.E.N. ist der nachhaltige Übergang von fossilen zu erneuerbaren Ressourcen in allen Sektoren, um eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft zu erreichen.
Die „Deutsche Informationsplattform Erneuerbare Energiegemeinschaften“ bündelt Informationsangebote und Hilfestellungen zum Thema Bürgerenergie.
Das Josef Göppel Symposium 2024 findet von 12.04.2024 bis 13.04.2024 in Bad Neustadt a. d. Saale statt.
Das Mehrfamilienhaus von Markus Preckwinkel aus Bogen bietet ein spannendes Praxisbeispiel für einen Neubau, den es so bisher in der Region noch nicht gegeben hat.