Ismaning – Energiesparen mit LED-Beleuchtung
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Ismaning.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Ismaning.
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Biomethan – vielseitig einsetzbar“ ist in aktualisierter Form verfügbar und klärt grundlegende Fragen rund um Biomethan.
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema “Neue Entwicklungen in der Freiflächen-Photovoltaik”.
39 Teilnehmende informierten sich am 16. Mai in Präsenz in Ulm zu rechtlichen Themen, Förderung sowie Technologien und Projekten.
Die Renewable Carbon Initiative hat ein Positionspapier veröffentlicht, das die Bedeutung des chemischen und physikalischen Recyclings aufzeigt.
Am 10. Juli 2024 dreht sich beim C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Almesbach/Oberpfalz alles um die Potenziale von Güllekleinanlagen.
Energetischer Frühjahrsputz: Der neue C.A.R.M.E.N.-CHECK verrät einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt..
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema “Lösungen im Quartier”.
Am 4. Juni wird thematisiert, wie sich Kommunen am besten einbringen können, damit eine erfolgreiche Umsetzung eines Windenergieprojekts an Waldstandorten gelingt.
In Kooperation mit dem Landkreis Fürth und der Fachberatung Holzbau Bayern organisierte C.A.R.M.E.N. e.V. eine Häuserfahrt zu verschiedenen Best-Practice-Beispielen aus dem Holzbau.