Green Infrastructure Goes Business Award 2024: Ausschreibung für innovative Ideen
Der Green Infrastructure Goes Business Award fördert innovative Ideen, Produkte und Dienstleistungen für eine grüne Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.
Der Green Infrastructure Goes Business Award fördert innovative Ideen, Produkte und Dienstleistungen für eine grüne Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.
Der Stammtisch bot eine Mischung aus Fachvorträgen und Firmenmesse und stand als südbayerisches Forum zum Pakt Holzenergie ganz im Zeichen der Vernetzung.
Seit Juni 2024 können Vorabanalysen zur interkommunalen Wärmeplanung gefördert werden.
Im ersten C.A.R.M.E.N.-WebSeminar der vierteiligen Reihe wurde eine Studie zum Nutzerverhalten bezogen auf Mehrwegbehälter vorgestellt.
Zwei kürzlich veröffentlichte Studien beschäftigen sich mit dem Potenzial von Flusswasserwärmepumpen und oberflächennaher Geothermie in Bayern.
Im Rahmen der Mobilitätswoche werden ländliche Gemeinden in Bayern gesucht, die Mobilitätsaktionen während der europäischen Mobilitätswoche anbieten.
Der Freistaat hat auf den Flächen der Bayerischen Staatsgüter in Grub bei München eine Agri-PV-Forschungs- und Demonstrationsanlage errichtet.
Der Wald schafft das allein – JEIN! Der neue CARMEN-Check erklärt, warum es wichtig ist, Wälder zu bewirtschaften und das Holz zu nutzen.
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema “Windenergie nach 20 Jahren – was nun?”.
Neben informativen Vorträgen schafft die Tagung am 1. & 2. Juli 2024 in Straubing Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.