C.A.R.M.E.N.-WebSeminar informiert über den Energie-Atlas Bayern als Planungsgrundlage
Fachliche Schwerpunkte der Veranstaltung am 10. April sind die Windkraft, Photovoltaik und Gebäudebeheizung mit Erdwärme.
Fachliche Schwerpunkte der Veranstaltung am 10. April sind die Windkraft, Photovoltaik und Gebäudebeheizung mit Erdwärme.
Gestalten Sie mit uns die Bauwelt von morgen – innovativ, nachhaltig, holzhybrid!
Die Änderung der Bayerischen Bauordnung gilt seit dem 01.01.2025. Damit vereinfacht der Freistaat Bauprozesse und fördert die dezentrale Nutzung der Windenergie.
Das WebSeminar informiert über die grundlegendenden Speicher-Kenngrößen, gibt Hinweise zur Dimensionierung und ordnet die Wirtschaftlichkeit von Speichersystemen ein.
Lehm als Baustoff gewinnt zunehmend an Bedeutung: Rund 120 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis trafen sich zur ersten Lehmbau-Konferenz.
Neue Straubinger Biogastagung thematisiert
die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Weiterbetriebs von Biogasanlagen.
In dem WebSeminar wird thematisiert warum sich Unternehmen mit Energiesparen beschäftigen sollen und in welchen Bereichen im Betrieb Einsparpotenziale vorliegen.
Im C.A.R.M.E.N.-WebSeminar werden die wesentlichen Inhalte des Gesetzes kurz vorgestellt und eingeordnet.
Akzeptanz für Energiewende und Klimaschutz – der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der richtigen Kommunikation, um die “Erneuerbaren” voranzubringen.
Am 7. & 8. Juli 2025 findet in Würzburg das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. Die diesjährigen Themen wurden jetzt veröffentlicht!