„Kommunale Nahwärmeversorgung erfolgreich umsetzen“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Teamplayer zum Pakt Holzenergie Bayern fand am 31.03.2025 eine gut besuchte Webkonferenz mit dem Titel „Kommunale Nahwärmeversorgung erfolgreich umsetzen“ statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in zentrale Aspekte der kommunalen Wärmewende mit Hilfe der leitungsgebundenen Wärmeversorgung und regte mit vier abwechslungsreichen Fachvorträgen zu vielfältigen Fragen an.

Als Auftakt wurde ein kurzer Überblick über die aktuellen rechtlichen und planerischen Rahmenbedingungen der kommunalen Wärmeplanung in Bayern gegeben.

Ein echtes Highlight folgte mit dem anschließenden Vortrag der Gemeindewerke Adelsdorf. Mit viel Fachwissen, Charme und einem feinen Gespür für die Herausforderungen vor Ort wurde anschaulich berichtet, wie ein Nahwärmeprojekt auf Basis von Holzenergie erfolgreich realisiert werden kann – von der Bürgerbeteiligung bis zur technischen Umsetzung. Die rege Beteiligung im anschließenden Austausch zeigte, wie aktuell und relevant das Thema für viele Kommunen ist.

Die Firma Rehau knüpfte daran mit dem Vortrag „Den Netzausbau nachhaltig beschleunigen – Wärmenetz Adelsdorf und weitere Praxisbeispiele“ an. Anhand konkreter Projekte zeigte das Unternehmen auf, wie innovative Lösungen, Prozessoptimierung und partnerschaftliche Zusammenarbeit die Wärmewende in den Kommunen voranbringen können.

Den Abschluss bildete ein Beitrag zu den aktuellen Förderprogrammen für die leitungsgebundene Wärmeversorgung. Hier wurde eine Übersicht über die vielfältigen finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Nah- und Fernwärmenetze geboten.

Die Webkonferenz zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lösungsorientiert kommunale Nahwärmeversorgung gestaltet werden kann – vorausgesetzt, Planung, Technik, Kommunikation und Förderung greifen erfolgreich ineinander.

Weitere Informationen zum Thema unter https://www.carmen-ev.de/tag/nahwaerme/