Klimafit sanieren: C.A.R.M.E.N. e.V. startet WebSeminare zur Energetischen Gebäudemodernisierung

Gebäude sind heute für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Aber das muss nicht so sein: Mit einer guten, lückenlosen Wärmedämmung können bis zu 80 Prozent des Heizenergiebedarfs eingespart werden. Davon profitiert nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Das erste WebSeminar „Energetische Gebäudemodernisierung – Gebäudehülle“ am 06. Mai liefert einen Überblick zu den „Faustregeln“ der Gebäudehüllensanierung sowie Entscheidungshilfen für die Wahl des richtigen Dämmsystems – insbesondere mit Nachwachsenden Rohstoffen.

Wer sein Haus klimafit für die kommenden Jahrzehnte machen will, setzt beim Heizen auf erneuerbare Energiesysteme. Öl- und Erdgaskessel haben ausgedient und müssen nach dem neue Heizungsgesetz spätestens bis 2045 vollständig aus unseren Heizungskellern verschwunden sein. Wärmepumpen und Holzheizungen gelten als 100 Prozent regenerativ und sind längst etabliert. Das zweite WebSeminar am 07. Mai wird daher unter dem Titel „Energetische Gebäudemodernisierung – Heizen mit Holz und Wärmepumpe“ über wichtige Grundlagen dieser beiden Heizsysteme informiert. Darüber hinaus werden auch hybride Heizsysteme beleuchtet – denn eine Kombination mit Solarthermie oder einer PV-Anlage mit eigenem Strom vom Dach bringt in vielen Fällen Vorteile mit sich.

Das letzte WebSeminar stellt alternative Heiztechnologien abseits von Standardanwendungen vor. Im Vortrag „Energetische Gebäudemodernisierung – Splitklimageräte, Infrarotheizungen und Co“ am 08. Mai stehen PVT, Eisspeicher, Split-Klimageräte, Infrarotheizungen, Kraft-Wärme-Kopplung sowie Wasserstofferzeugung und -verbrauch im Mittelpunkt. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den Chancen und Grenzen der jeweiligen Technologie sowie auf den Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz.

Ein Überblick zu den Neuerungen bei der Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG), die zum Jahreswechsel reformiert wurde, runden die jeweiligen Vorträge ab. Die Veranstaltungen richten sich an Privatpersonen, Akteure im Bereich Wohngebäude sowie alle inhaltlich und fachlich Interessierten. Die WebSeminare starten jeweils um 17 Uhr und sind kostenfrei.

Hier sind die Termine der C.A.R.M.E.N.-WebSeminare zusammengefasst:

Für Mehrfamilienhauseigentümer bietet C.A.R.M.E.N. e.V. außerdem folgende WebSeminare an:

Circa 2.500 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten.

Pressekontakt: Daniela Gerl | 09421 960 325 | dg@carmen-ev.de