C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „PVT-Systeme – Strom und Wärme intelligent kombiniert“
Ein Photovoltaisch-thermischer Kollektor, kurz PVT-Kollektor, vereint ein Photovoltaik-Modul und einen Solarthermie-Kollektor in einem Bauteil. PVT-Anlagen können so aus der eintreffenden Sonnenenergie sowohl Strom als auch nutzbare Wärme erzeugen. Das spart nicht nur Platz! In Kombination mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe kann damit ein äußerst effizientes Heizsystem geschaffen werden. Schließlich benötigt eine Wärmepumpe sowohl Umweltwärme als auch Strom.
PVT-Wärmepumpensysteme können gerade eine vielversprechende Option neben Luft-, Erd- und Grundwasserwärmepumpen darstellen. Im Vergleich zu diesen benötigen PVT-Wärmepumpensysteme keine Außeneinheit, sind geräuscharm und erfordern keine Sonden oder Erdwärmekörbe! Gerade bei der Energieversorgung im dicht bebauten urbanen Raum könnte diese Technologie zukünftig eine Rolle spielen, den hohen Energiebedarf vor Ort aus erneuerbaren Quellen zu decken. Aber auch bei Reihen- oder Einfamilienhäusern mit kleinen geeigneten Dachflächen besteht Potential zum Einsatz dieser Technologie. Häufig stellt sich jedoch die Frage, ob die Vorteile dieser Doppelnutzung die Mehrkosten aufwiegen.
Anhand von Forschungsergebnissen, technologischen Ansätzen und Praxisbeispielen werden bei der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „PVT-Systeme – Strom und Wärme intelligent kombiniert“ der derzeitige Stand der Technologie sowie die Einsatzmöglichkeiten dargestellt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Planende und Energieberatende. Nutzen Sie diese Gelegenheit, einen Einblick in diese spannende Thematik zu erhalten!
Die Webkonferenz findet am 22.05.2025 ab 15:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
