C.A.R.M.E.N. e.V.

Veranstalter

C.A.R.M.E.N. e.V.
Phone
+49 (0) 9421 960-300
E-Mail
contact@carmen-ev.bayern.de
Website
https://www.carmen-ev.de
Zur Anmeldung

Ort

C.A.R.M.E.N. e.V., Schulgasse 18, 94315 Straubing
C.A.R.M.E.N. e.V., Schulgasse 18, 94315 Straubing

Mehr Informationen

Zur Anmeldung

Datum

21 Mai 2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00

Preis

20,00€

Labels

C.A.R.M.E.N.-Veranstaltung

C.A.R.M.E.N.-Fortbildung für Lehrkräfte: „Nachhaltiges Bauen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen“

Für den Bausektor und die Baubeteiligten bedeutet der aktuelle Nachhaltigkeitsanspruch ein tiefgreifendes Umdenken. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie sich mit dem energieeffizienten und wohngesunden Bauen mit Nachwachsenden Rohstoffen beschäftigen. Sie werden dabei innovative biobasierte Materialien und deren Einsatzspektrum kennenlernen.

Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen (Berufliche Oberschulen, Fachakademien und Fachschulen, Berufsfachschulen und Berufsschulen im dualen System) und Ausbilder mit den Themengebieten Bau- und Werkstoffe, Farbe, Raumgestaltung, Holztechnik, Bautechnik und Umwelttechnik.

Inhalte der Fortbildung

  • Holzbau
  • Ökologisches Bauen
  • Nachhaltigkeit im Bauwesen
  • Naturdämmstoffe
  • Stroh im Bauwesen
  • Innenausbau
  • Wohngesundheit

Ort (1. Treffpunkt): KONARO, C.A.R.M.E.N. e.V., Schulgasse 18, 94315 Straubing

Programm:

09:00   Begrüßung C.A.R.M.E.N. e.V.

09:15   Vortragsprogramm

Nachhaltigkeit beim Bauen mit Holz

Dämmstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen

  • Waldbau und Holznutzung

  • Holzbau in der Praxis

  • Marktüberblick und Einsatzmöglichkeiten, Exkurs „Bauen mit Stroh“

  • Umweltbewertung von Baustoffen


    10:30   Kaffeepause

    11:00   Besuch des NAWAREUMs (mit Führung „Ausstellung und Gebäude“ und freier Rundgang)

    13:00   Mittagessen

    14:00   Führung und fachlicher Austausch mit Franz Reiner bei Reiner Naturbau( Bärndorf 3, 94327 Bogen;eigene Anreise)

    Ca. 16:00   ENDE

    Die Kosten pro Teilnehmer belaufen sich auf 20 Euro. Diese inkludieren die Kaffeepause, das Mittagessen, der Eintritt und die Führung im NAWAREUM . Die Schulung findet in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern und Reiner Naturbau statt. Die Veranstaltung ist im Schulungsprogramm für Lehrer (FIBs) aufgenommen: Nummer A022-42/24/364547.