Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) richtet in Partnerschaft mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und dem Deutschen Landkreistag (DLT) die Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ aus. Sie informiert über verschiedene Möglichkeiten der nachhaltigen Wärmversorgung unter Einbeziehung regional verfügbarer Biomasse und weiterer erneuerbarer Energiequellen.
Am 11. Dezember 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr bieten wir eine Online-Veranstaltung zum Thema „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung“ an, zu der ich Sie herzlich einlade. Wir möchten Ihnen Marktchancen, Handlungsoptionen und gute Praxisbeispiele aufzeigen und Ihre Fragen mit den Referenten diskutieren. Das Programm beinhaltet folgende Beiträge:
- Impuls zur Transformation der Wärmeversorgung
Nils Weil, Verband Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Biomethan im Gebäudeenergiegesetz: neue Chancen für Stadtwerke?
Helena Dobes, Landwärme GmbH - Flexibilität bei den Stadtwerken Grevesmühlen
Torsten Perschk, Stadtwerke Grevesmühlen GmbH
sowie eine Diskussionsrunde mit den Referenten:
- Welche Geschäftsmodelle bieten sich für eine Wärmeversorgung mit Biogas/Biomethan an?
- Welche Perspektive bietet das Gebäudeenergiegesetz für den künftigen Einsatz von Biogas und Biomethan in der Wärmeversorgung?
- Lohnt es sich, Biomethan-BHKW zu betreiben und Biogasanlagen für die Nah-/Fernwärmeversorgung weiterzuentwickeln?
- Was ist beim Biomethan-Einkauf und Betrieb von Biomethan-BHKW zu beachten?